Folgender Beispiel-Fall: ein Mitarbeiter hat im ersten Quartal Urlaub beantragt mit Restkontingent und hat es damit aufgebraucht. Aus Zeitgründen wird dieser als "nicht angetreten" markiert, das Restkontingent wird dem Konto wieder gutgeschrieben. Der Mitarbeiter hat einen weiteren Urlaub mit Jahreskontingent beantragt und genehmigt bekommen. hat jedoch keine Zeit,vor dem Verfall des Resturlaubs einen weiteren Urlaub zu beantragen. Er bittet Sie, für den bestehenden Urlaubsantrag das Restkontingent zu verwenden, also die Tage umzubuchen und damit zu verbrauchen. 

Öffnen Sie den Antrag im Bearbeitungsmodus (Admin Panel → Anträge).

Sobald Sie einen der Pfeile über den Jahresfeldern klicken, ist das Feld manuell nicht mehr bearbeitbar. Verschieben Sie die gewünschte Anzahl. 

Es wird darauf geachtet, dass bei der Umbuchung das zur Verfügung stehende Kontingent nicht überschritten wird. Hat der Mitarbeiter nur noch 4 Tage Restkontingent, können Sie auch nur 4 Tage verschieben.

Es wird allerdings nicht darauf geachtet, ob Sie bei der Umbuchung die Grenze des Verfallsdatums überschreiten. Zum Beispiel bei einem Antrag, der ein paar Tage vor und ein paar Tage nach dem Verfallsdatum umfasst. Es liegt in Ihrer Verantwortung, darauf zu achten. Sie erhalten jedoch unterhalb den Hinweis, wann das Restkontingent für diesen Mitarbeiter verfällt.